1 2 3 4 5

Tipps zur PS4


Playstation 4



PS4



PS4 Tipps

Oft gesucht und oft gefragt, brauchbare Tipps zur Playstation 4. Du findest hier wichtige Informationen und diverse andere Dinge zum Umgang mit deiner PS4.


Die Kleinigkeiten:

Das Thema "Backup" erscheint mir beim Betriebssystem einer PS4 extrem umständlich und offensichtlich nicht für sonderlich wichtig gehalten zu werden So ist z.B bei dem Vogang mindestes zwei mal ein Neustart fällig und erworbene Trophäen fallen automatisch unter den Tisch wenn man diese nicht im Auge behält. Seltsam finde ich auch das die Trophähen vor einem Backup händisch mit dem PSN-Netzwerk synchronisiert werden müssen.

Warum das so sein muss erschliesst sich mir nicht.

Schön wäre das dem Nutzer eine Info eingeblendet wird die daran erninnert das seit x-Tagen bzw. auch noch nie ein Backup gemacht wurde.


Systemvoraussetzungen

Die Hardware die du brauchst du um ein Backup auf einem externen USB-Speicher anzulegen.

USB-Gerät

- USB-Festplatte oder SSD als 2,5" oder 3,5" Laufwerk oder USB-Stick
- Anschluss USB 3, USB 3 Kabel
- Speicherformat FAT32 oder exFAT
- Speichergröße bis zu 8 Terrabyte



BackHoch


Backup Anleitung

Seit dem Firmware-Update 2.50 kannst Du mit einem externen USB-Speicher ein Backup Deiner Daten von der Playstation 4 anlegen. Die Funktion sind nicht kompliziert und stellen sicher das bei einem Schaden am Gerät eben nicht alle Daten und Spielstände verloren sind.

Nicht verwechseln mit erweitertem Speicher - die den Platz der internen Festplatte erweitert.


Backup Allgemein

Wie am Mac oder PC auch sollte man sich mit dem Thema Backup beschäftigen da bereits ein einfacher Stromausfall, ein versehentliches abschalten genügen kann das die PS4 nicht mehr startet. Ein Backup sichert die komplette Konsole und alle installierten Spiele mit allen den dazugehörigen Spielständen auf einem externen USB-Speicher.

Aus diesem Backup kann später schnell und einfach die PS4 wiederhergestellt werden. Das hilft zum Beispiel passend, wenn Du die Festplatte der PlayStation 4 austauscht oder auf eine andere / neue Playstation 4 umsteigst.

Um die Dateien auf einer neuen PS4 wiederherzustellen, musst du mit deinem Account im Playstation Netzwerk angemeldet sein. Vor allem geht das Wiederherstellen von einem lokalen USB-Speicher deutlich schneller. Die Downloadzeiten des PSN-Netzwerk ja nach wie vor tödlich langsam.



BackHoch



Ein Backup anlegen

- das USB-Speichergerät an einem freien USB-Port deiner PS4 anschliessen.
- Wähle unter Einstellungen > System > Sichern und wiederherstellen aus.
- Wähle deine zu sichernden Daten aus. Ziemlich sinnvoll ist alles Auszuwählen!
- Gib diesem Backup auf der nächsten Seite einen Namen
- Das Backup startet wenn Sichern markiert ist und und die X-Taste drückst.
- Die Playstation startet neu und beginnt mit dem Backup
- Der Fortschrittsbalken zeigt den Status der Sicherung an
- Die Playstation startet nach beenden des Backup neu

Die Dauer eines Backups richtet sich nach den Inhalten der internen Festplatte.
Je voller die Festplatte ist um so länger dauert das Backup.


Wiederherstellen aus einem Backup

- USB-Speichergerät an einen freien USB-Port deiner PS4 anschliessen.
- Wähle unter Einstellungen > System > Sichern und wiederherstellen aus
- die Option PS4 wiederherstellen auswählen
- die aktuellste Sicherungsdatei für die Wiederherstellung auswählen
- nach Beendigung der Wiederherstellung startet die PS4 automatisch neu

Die Dauer einer Wiederherstellung richtet sich nach den Inhalten der internen Festplatte.
Je voller die Festplatte ist um so länger dauert eine Wiederherstellung.

Eine Bildschirmmitteilung weist darauf hin, dass das System neu startet und initialisiert wird.
Ob die Wiederherstellung erfolgreich Funktioniert merkt man erst nach dem Neustart.




BackHoch



Speicher erweitern

Wenn Du den Speicherplatz deiner PS4 erweitern möchtest kannst du einen externen USB3 Speicher anschliessen. Systemvorraussetzungen wie oben bereits beschrieben.

Du kannst dann Spiele auf den externen Speicher verschieben oder neue Spiele direkt auf dem externen Speicher installieren. Eine frische neue externe Festplatte wird u.U links oben auf dem Bildschirm angezeigt und muss erst Eingerichtet werden.

Um den externen Speicher zu verwenden gehst Du wie folgt vor:

- auf dem Startbildschirm > Einstellungen auswählen
- den Menüpunkt > Geräte auswählen
- dann USB-Speichergeräte auswählen
- das eben angeschlossene USB-Gerät auswählen
- dieses Gerät als erweiterten Speicher formatieren

Hat das alles Funktioniert wird mit einem grünen Punkt angezeit das dieser Speicher in Zukunft für Spiele die du dahin verschieben kannst verwendet wird. Neue Spiele lassen sich direkt auf diesem Gerät installieren.



BackHoch


Festplatte durch SSD ersetzen

In die PS4 passen regulär 2.5" Geräte mit einer Bauhöhe von maximal 9,5 mm. Die PS 4 kann Festplatten und SSD mit einer maximalen Kapazität von 2 TB verwalten.

Die Gründe dafür die Festplatte gegen eine SSD zu tauschen liegen klar auf der Hand. Es ist einmal die Sache mit dem Speicherplatz, diverse Spiele benötigen auch enorm viel Platz. Das nächste sind die langen Ladezeiten, je älter die Festplatte, je voller, um so länger dauert das Laden oder auch das Speichern während dem Spielen.

Das bekommt man nur mit einer schnellen SSD in den Griff.

Vor dem Austausch solltest du unbedingt ein Backup der kompletten Konsole anfertigen!

Dazu kannst du auch gleich die neueste Systemsoftware installieren.

Die PS4 Konsole sollte vor dem Umbau komplett heruntergefahren sein und der Netzstecker ist gezogen. Für den Austausch Festplatte gegen SSD braucht man ausser einen kleine klassischen Kreuzschraubendreher nichts weiter. Sony liefert auf seiner Homepage eine bebilderte Anweisungen dazu, wie die PlayStation 4 öffnen zu öffnen ist und wie Festplatte getauscht wird. Es wird da hier nicht weiter beschrieben.

Anweisungen dazu finden sich hier:
https://www.playstation.com/de-de/get-help/help-library/system---hardware/storage---data/upgrade-playstation-4-hdd/

Nach dem die Abdeckung entfern ist kannst du direkt die Festplatte aus ihrem Käfig ausbauen und auch direkt die SSD in diesen Käfig montieren. Danach einfach den Käfig wieder in die Konsole stecken und die Abdeckung anschrauben.

Die mechanischen Arbeiten sind bis hier in erledigt.

Du kannst die Konsole wieder Anschliessen und Einschalten.

Da die SSD leer ist wird die Konsole nicht viel tun, du findest auf der Downloadseite von Sony unter https://www.playstation.com/de-de/get-help/ps4-system-software/ die Systemsoftware mit der du deine neue SSD bespielen bzw. die Konsole neu installieren musst.

Lade die aktuelle Version der PS4 Systemsoftware mit deinem Mac oder PC herunter. Erstelle nun auf einem ausreichend großen FAT32 formatieren USB-Stick einen Ordner namens "PS4". In diesem erstellest du einen Unterordner mit dem Namen "Update", in diesen Ordner kopierst du die Datei "PS4UPDATE.PUP"

Beachte bitte das die Initialisierung der Konsole nur dann funktioniert wenn die Update-Datei im richtigen Verzeichnis und den richtigen Ordner auf dem Stick liegt. Ausschliesslich nur dann erkennt die PS4 diesen Stick als Medium zu Installation der Systemsoftware.

Du kannst den fertigen USB Stick an die Konsole stecken und diese im Recovery-Modus starten. Drücke dazu die Einschalttaste an der PS4 und halte diese gedrückt. Lasse die Taste erst los, wenn zwei Signaltöne zu hören waren. Der erste Signalton ertönt beim ersten Drücken und der zweite Ton etwas später.

Den mit der Konsole gelieferten Controller per USB-Kabel anschliessen und die PS-Taste drücken. Im Recovery- bzw. Sicherheitsmodus wähle den Punkt 7 "PS4 initialisieren "Systemsoftware neu installieren" aus. Die Konsole greift nun auf den Stick zu und installiert die Systemsoftware der PS4 vollständig. Dabei wird die SSD formatiert und eingerichtet.

Wenn das erfolgreich beendet ist startet die PS4 automatisch neu.

Du musst dich mit deinem PS-Konto erneut anmelden.

Du kannst jetzt deine Festplatte auf die du vorher das Backup erstellt hast anschliessen und alles das was vorher auf der Festplatte war auf die SSD wiederherstellen. In der Regel funktioniert das ohne jedes Problem und alle Spiele, Spielstände so wie alle Einstellungen werden wieder hergestellt. Beachte bitte das dies je nach Umfang der Inhalte u.U fast genau so lange dauert wie zuvor das Backup.

Damit endet dann auch die Aktion mit dem Unterschied das alles deutlich schneller geht als vorher.


Mehr? Etwas nicht gefunden?
Sende deinen Tipp der unter deinem Namen hier erscheinen wird.






BackHoch


Sonstiges

Play Asteroids HTML5 Demo Seti@Home Powered by MacOS X iTunes Musik Store

News Feed

  • RSS FAQ News
  • RSS Hardware News