Auf dieser Seite habe ich ein paar Bilder meiner Hardware und meinem Hobby abgelegt. Nicht alles was hier zu sehen ist gibt es noch. Die Reihenfolge von 1980 aus ist Sinclair, dann Atari, Mac und vor einiger Zeit Amiga. Retro-Computing hat was...
Mac Hardware
Vergrößern
![]() Austausch der internen 2.5" SATA Festplatte an einem MacBook Pro 2007 - einem Modell bei dem dies noch recht einfach möglich war. |
Vergrößern ![]() Es ist am einfachsten das auf der Festplatte aufgeklebte Flachband-Folienkabel komplett zusammen mit der Festplatte auszubauen. Das Kabel mit Adapter lässt sich so später leichter von der Festplatte trennen. |
Vergrößern ![]() Vor- oder nach dem Austausch der Festplatte sollte Mac OS X neu installiert werden. Beschrieben in der FAQ. |
Vergrößern ![]() Festplattentausch an einem älteren Pismo Alt - aber noch lange benutzbar... |
Vergrößern ![]() Apple G4 Cube Kern |
Vergrößern ![]() Apple Cube G4 Modifiziert mit 1.2 Ghz Sonnet CPU ATI Radeon 7500 Grafik We are Borg, resistance is futile.. |
Vergrößern ![]() Die kleinste USB Tastatur von Apple. |
Vergrößern ![]() Das iBook - ein beliebtes Gerät. Robust und selten defekt |
Vergrößern ![]() Das weiße iBook - schick und reparierbar |
Vergrößern ![]() Das iBook - klein - aber fein. |

Atari Hardware
Vergrössern ![]() Mein letzter modifizierter Atari Falcon aus eigenem Bestand. Modifiziert mit CT60 Hardware Beschleuniger und diversen anderen "Extras" so wie einem Gehäuse aus eigener Herstellung |
Vergrößern ![]() Einer der zahlreichen modifizierten Atari Falcon F030 - dieser auch mit CT60, Clockpatch uvm. |
Vergrössern ![]() Einer der letzten modifizierten Atari Falcon mit CT60 Hardware Beschleuniger, noch in meiner Werkstatt zum Testen. |
Vergrößern ![]() Wer kennt das noch? - Atari LYNX II. Die einwandfreie mobile Daddelmaschine. |
Die erste 64-Bit Konsole mit einer für die damalige Zeit hervorragen Darstellung. Spiele von Steckmodulen und später auch vom aufgesetztem CD-ROM. Wie in diesem Zeitrahmen üblich - mit Expansionsport für diverse Erweiterungen bis hin zum vernetzten Spielen.
Vergrößern ![]() Atari Jaguar 64-Bit Spielkonsole in der Grundausstattung |
Vergrößern ![]() Breit - schwarz - heute immer noch erste Sahne |
Vergrößern ![]() Jaguar 64-Bit Spielkonsole, mit CD-ROM Laufwerk. |
Vergrößern ![]() Steckbare Spielmodule - und ein Teil von "Must Have" |
Vergrößern ![]() Meine Atari Jaguar 64-Bit Spielkonsole, natürlich ein wenig modifiziert. Mit ansteckbarem 4" LCD-Fardbdisplay, eingebaut in eigenem Gehäuse zum direkten aufstecken auf den Expansions-Port. Sehr kleines Bild - aber war damals ziemlich genial für Unterwegs. |
Vergrößern ![]() Steckbare Spielmodule - und die ersten CD-Rom Spiele für den 64-Bit Atari Jaguar |
Vergrößern ![]() Unvergessen - der Junior Prommer. Kein Sinclair, kein Atari ohne modifizierte ROMs. Vom 2716 bis zum Megabit Eprom liest und beschreibt dieses Gerät fast jedes EProm und ist am Atari so wie am Amiga einwandfrei nutzbar. |
Vergrößern ![]() Der Atari "Taschenrechner" schlecht hin. |

Sinclair ZX Spectrum Hardware
Underwurld, SabreWulf, KightLore, Hungry Horace sind Spiele die man einfach nicht vergisst. Der Sinclair Spectrum in seiner Ur-Form eine herrausragende Entwicklung die 8-Bit Computer unsterblich macht. Ein mal Bit-Sound - immer Bit Sound. "Löten" ist erlaubt.
Vergrössern ![]() Mein Sinclair ZX Spectrum + mit DISCiPLE und DivIDE (ohne Gehäuse) Interface für Compact Flash Karten oder IDE-Laufwerke Solche Stücke gibt man am besten niemals aus der Hand. Oder wer weiß schon noch das Programme mal von handelsüblichen Audio-Kassetten geladen wurden.. |
Vergrößern ![]() "Früher" hat man für wirklich jede denkbare Erweiterung am Computer hinten eine Schachtel aufgesteckt - sogar für einen Joystick. |
Vergrössern ![]() Mein erster Sinclair ZX Spectrum Original mit 16 KB Ram. |
Vergrößern ![]() ZX Interface 1 - zum Anschluss von Microdrives, Netzwerk und RS-232 Schnittstelle. |
Vergrössern ![]() Das DISCiPLE Floppy Disc Interface aus 1986 von Miles Gordon Technology für den Sinclair ZX Spectrum - ein Mercedes unter den Floppy-Interfaces. |
Vergrössern ![]() Kein Floppy, kein Bandlaufwerk, sondern eine schnelle Speicherkarte oder IDE-Festplatte tut es auch.. |
Vergrössern ![]() Das zur Zeit schnellste Interface für eine 4 GB Flash Speicherkarte - nie wieder Kassetten oder Disketten. Integriertes abschaltbares "Kempston" Joystick-Interface. Hier an meinem Spectrum +. |

Amiga Hardware
Was du hier siehst ist heute noch zu 100% voll funktionsfähig.Genau damit hat das Wort "Arcade" noch genau seine ursprüngliche Bedeutung.
Löten, Aufrüsten und Umbauen sind ausdrücklich erlaubt und nicht per Design verboten.
Vergrössern ![]() Amiga 500+ Nostalgie pur.. Die Spielmaschine vor dem Herrn |
Vergrößern ![]() Amiga 500+ Rev 8a - etwas später - mit Kickstart 1.3 - 2.0 Umschaltung und 4 MB (2,5 MB Eingebaut) Eureka Speichererweiterung |
Vergrößern ![]() Amiga 500+ Rev 8a - noch etwas später - mit Kickstart 1.3 - 2.0 Umschaltung 2,5 MB Ram und Indivison Flickerfixer so wie seit ein paar Tagen ACA 500plus Beschleuniger |
Vergrößern ![]() Amiga 1200 HD Rev 10 160 MB - noch unbehandelt und dreckig |
Vergrößern ![]() Amiga 1200 - etwas später - Gehäuse gereinigt- Tastatur unbehandelt - und mit Gotek-Floppy-Emulator extern noch im Versuchsstadium. |
Vergrößern ![]() Es geht halt auch ohne lästige Disketten.. |
Vergrößern ![]() "Dienstag" Vormittag... * A1200 mit getauschten Kondensatoren, einer Indivision AGA MK2cr 1200, einer ACA 1233 und CF-Karten zweifach Adapter mit 8 und 4 GB am IDE Bus. |
Vergrößern ![]() A1200 von hinten Mit zusätzlichem Ausgang von der Indivison Mk2cr für digital/analog VGA und Adapter auf analog VGA. |
Vergrößern ![]() A1200 - Starglider. Kult-Faktor 100%. Wer das nicht kennt hat die Welt verpennt... |
Vergrößern ![]() Workbench 3.1 - ohne Schnörkel Der Monitor ist ALT :) |
Vergrößern ![]() USB Gotek extern am Amiga 1200 mit zusätzlichem Standard PC 3,5" Floppy extern Gehäuse Eigenbau |
Vergrößern ![]() USB Gotek Floppy-Emulatur DF1 und zusätzlichem externen Floppy DF2 |

* Sagen Sie jetzt nicht das wir das Raumdock ohne Traktorstrahl verlassen haben..